Aktuelle Kurse und Workshops
FAMILIENAUFSTELLUNGEN am 14.12.24
Was sind Familienaufstellungen?
Familienaufstellungen sind eine tiefgehende therapeutische Methode, die dazu dient, verborgene familiäre Dynamiken und unbewusste Muster sichtbar zu machen. In einer Aufstellung werden die Mitglieder eines Familiensystems symbolisch dargestellt. So können unerklärliche emotionale Lasten und Verstrickungen erkannt und gelöst werden. Durch das Sichtbarmachen dieser inneren Prozesse wird es möglich, ein tieferes Verständnis für die eigenen Gefühle, Handlungen und Beziehungen zu entwickeln, um auf emotionaler Ebene eine Veränderung herbeizuführen.
Wie läuft eine Familienaufstellung ab?
Im Workshop wird für jede Person, die ein Thema aufstellen möchte, eine eigene Aufstellung durchgeführt. Der/die Aufsteller(in) wählt Stellvertreter aus der Gruppe, die dann symbolisch verschiedene Familienmitglieder oder Aspekte des Themas repräsentieren. Durch die Positionierung und Interaktion der Stellvertreter im Raum wird die zugrundeliegende Dynamik des Themas sichtbar. Oft können dabei bisher unbewusste Verstrickungen, unerledigte Konflikte oder belastende familiäre Muster erkannt werden. Im Laufe des Prozesses werden durch einfache Veränderungen der Position oder Perspektive der Stellvertreter tiefgreifende Einsichten und Lösungsmöglichkeiten sichtbar. Dabei erfahren die Stellvertreter selbst oft starke emotionale Reaktionen und tiefe Erlebnisse, die zur Klärung der familiären oder persönlichen Thematik beitragen.
Die Rolle der Stellvertreter
Stellvertreter spielen eine zentrale Rolle im Prozess der Familienaufstellung. Sie nehmen nicht nur die Positionen von Familienmitgliedern ein, sondern erleben oft unbewusste, emotionale Reaktionen, die aus den Erfahrungen der betreffenden Person stammen. Dies ermöglicht nicht nur eine tiefergehende Klärung der Dynamik im Familiensystem, sondern hilft den Stellvertretern, ihre eigenen unbewussten Themen zu erkennen und zu bearbeiten. Die Interaktionen zwischen den Stellvertretern bieten einen wertvollen Raum für heilende Prozesse, sowohl für die Person, die ihre Aufstellung macht, als auch für die Stellvertreter selbst.
Familienaufstellungen sind besonders hilfreich bei:
Konflikten und Spannungen innerhalb der Familie
Blockaden in zwischenmenschlichen Beziehungen (z. B. Partnerschaft, Eltern-Kind)
Ungelösten emotionalen Belastungen oder Traumata
Klärung von Beziehungen zu verstorbenen Familienmitgliedern
Der Wiederholung negativer Muster über Generationen hinweg
Schwierigkeiten im beruflichen oder persönlichen Leben
Selbstwertproblemen und emotionalen Blockaden
Der Heilung und Klärung von Verlusten oder Trennungen
Details zum Workshop:
Datum: 14. Dezember (Samstag)
Uhrzeit: 09:00 bis max. 18:00 Uhr (mit einer langen Mittagspause)
Preis: 100 EUR für die Personen, die ein Thema aufstellen möchten , 30 EUR für die Stellvertreter, die die Prozesse unterstützen.
Plätze: Es gibt nur 4 Plätze für Personen, die ihre Themen aufstellen möchten (es werden 2 Aufstellungen am Vormittag und 2 Aufstellungen am Nachmittag geleitet). Es gibt 5 Plätze für Stellvertreter, die aktiv den Prozess unterstützen.
*Die aktiven Aufsteller können, wenn sie möchten, auch als Stellvertreter für die anderen Aufstellungen zur Verfügung stehen.
Aktuelle Gruppentherapien
-
✺
Therapiegruppe für Essstörungen
In Kooperation mit Waagnis RegensburgDiese Therapiegruppe richtet sich an Menschen, die unter Essstörungen wie Bulimie, Anorexie oder Binge Eating leiden. Die Gruppe bietet einen sicheren und unterstützenden Raum, um gemeinsam an den individuellen Herausforderungen zu arbeiten. Kosten: 30 Euro pro Treffen
Format: Geschlossene Gruppe
Workshops im Rückblick
Selbstwert-Reise: Werde die beste Version von dir
In diesem 2-tägigen Workshop werden wir gemeinsam die Säulen des Selbstwerts erkunden und Methoden erlernen, um Ihre inneren Überzeugungen zu hinterfragen.
Durch verhaltenstherapeutische Reflexionsübungen werden Sie lernen, woher Ihre Glaubenssätze stammen und wie Sie diese verändern können. Diese Übungen werden durch die Methoden des verbundenen Atems und der Rückführungstherapie nach Carl Gustav Jung vertieft, sodass Sie nicht nur an der Oberfläche arbeiten, sondern auch in tiefere Schichten Ihres Selbst eintauchen können.
Viele Menschen kämpfen mit Selbstwertproblemen, die sich in Selbstzweifeln, Angst vor Ablehnung und dem ständigen Vergleich mit anderen äußern. Diese inneren Kämpfe hindern uns daran, unsere Ziele zu verfolgen und erfüllende Beziehungen zu führen.
Kurs: Familienverstrickungen und ihre Auswirkungen
In diesem Kurs erkunden Sie, wie die Einflüsse von Eltern Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Identität und Ihre Beziehungen geprägt haben. Gemeinsam werden Themen wie emotionale Abhängigkeiten, Bindung, gesunde Grenzen, Autorität und Leistungsdruck beleuchtet. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Muster besser zu verstehen und neue Wege zu finden, um mit inneren Herausforderungen konstruktiv umzugehen. An 8 Abenden treffen Sie sich mit bis zu 8 Teilnehmer*innen jeweils für 2 Stunden, um mithilfe tiefenpsychologischer und gestalttherapeutischer Methoden in der Gruppe Ihre Muster zu erkunden. Der Kurs kann entweder pro Abend einzeln oder als Gesamtkurs gebucht werden.