• Einzeltherapie bei psychosomatischen Problemen wie z.B.Depressionen, Ängsten und Traumatas

    Einzeltherapie

    In der Einzeltherapie begleite ich Sie auf einer tiefen Reise zu sich selbst, um verborgene Muster zu erkennen, persönliche Blockaden zu überwinden und eine nachhaltige Veränderung in Ihrem Leben zu bewirken. Meine Behandlungsbereiche umfassen psychosomatische Probleme und Störungen wie z. B. Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Traumata sowie Persönlichkeitsstörungen.

  • Paartherapie und Paarberatung

    Paartherapie und Paarberatung

    In der Paarberatung helfe ich Paaren dabei, Muster und Dynamiken in ihrer Beziehung zu erkennen und gemeinsam als Team an deren Veränderung zu arbeiten.

    Für Paare biete ich zusätzlich eine tiefenpsychologische Rückführungstherapie, um tiefere Ebenen ihrer Beziehung zu erkunden und Verborgenes zu erforschen (siehe unten).

  • Gruppentherapie Regensburg

    Gruppentherapie

    Gegenüber einer Einzeltherapie bietet die Gruppentherapie mehrere Vorteile. Die Anwesenheit mehrerer Teilnehmer und der gegenseitige Austausch schaffen eine soziale Dynamik, die Veränderungen schneller und effizienter fördern kann.

  • Systemische Familienberatung

    Systemische Familienberatung

    In der systemischen Familienberatung betrachte ich die Familie als ein komplexes System, in dem jedes Mitglied eine bedeutende Rolle spielt. Ziel ist es, die Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Familie zu verstehen und positive Veränderungen zu fördern. Dabei kombiniere ich den systemischen Ansatz mit bedürfnisorientierter Erziehung.

Systemische Therapie

Methoden

  • Trauma entsteht, wenn eine Person extrem belastende oder überwältigende Ereignisse erlebt, die das emotionale und psychische Gleichgewicht erheblich stören. Solche Ereignisse können sowohl physische als auch emotionale Verletzungen umfassen, wie Missbrauch, Unfälle, Naturkatastrophen oder schwere Verluste. Die Auswirkungen von Trauma können sich auf vielfältige Weise zeigen, einschließlich anhaltender Angst, Depression, Flashbacks oder emotionaler Taubheit. Oft führen traumatische Erfahrungen zu tiefgreifenden Veränderungen in der Wahrnehmung der Welt und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Verarbeitung und Heilung von Trauma erfordert gezielte therapeutische Unterstützung, um die belastenden Erinnerungen zu integrieren und die emotionale Stabilität wiederherzustellen. Methoden wie EMDR, systemische Therapie oder Traumatherapie können dabei helfen, die Symptome zu lindern und den Weg zu einer gesunden Verarbeitung des Erlebten zu ebnen.

    Da Trauma im Körper verankert ist, arbeite ich mit körperorientierten Methoden, um das Bewusstsein und die Wahrnehmung des Körpers zu verbessern und eine tiefere Heilung zu fördern.

    Psychoedukation über die Folgen von Trauma und die Traumareaktionen im Körper ist besonders wichtig. Zudem lehre ich meinen Patienten gezielte Skills, um dissoziative Zustände zu erkennen und effektiv zu überwinden.

    Besonders lege ich großen Wert darauf, den Funktionsmodus von Trauma­reaktionen zu verstehen und gezielte Übungen anzubieten, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, wieder in einen Zustand der Ruhe zu gelangen.

    EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine therapeutische Methode zur Verarbeitung und Heilung von belastenden Erinnerungen und Traumata. Durch die gezielte Verwendung von bilateralen Augenbewegungen werden emotionale und kognitive Blockaden reduziert, um die Erinnerungen neu zu verarbeiten und ihre belastende Wirkung zu verringern. Diese Technik fördert eine schnelle und effektive Integration von traumatischen Erfahrungen, was zu einer signifikanten Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens führen kann.

    Die EMDR-Therapie ist kontraindiziert bei Schwangerschaft, Epilepsie und akuten Psychosen.

  • Der verbundene Atem ist eine wirkungsvolle Atemtechnik, die laut Erfahrungswerten den Zugang zu unbewussten Gefühlen und körperlichen Empfindungen fördert. Durch eine speziell angeleitete Atmung ohne Pausen zwischen Ein- und Ausatmung wird der Körper intensiver wahrgenommen, wodurch unterdrückte Emotionen ans Licht kommen können. In diesem Prozess können auch Bilder und Erinnerungen aus der Kindheit auftauchen, die in einem sicheren und unterstützenden Rahmen bearbeitet werden können. Viele Klienten berichten nach der Sitzung von einer verstärkten Präsenz und einem Gefühl des „Angekommenseins“. Der verbundene Atem trägt dazu bei, tiefsitzende emotionale und körperliche Blockaden zu lösen und fördert das emotionale Gleichgewicht sowie ein Gefühl innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Besonders in der Traumatherapie ist diese Methode hilfreich, da sie den Zugang zu unbewussten Erinnerungen erleichtert und eine schonende Verarbeitung traumatischer Erlebnisse ermöglicht. Der Atemprozess selbst kann intensiv und körperlich fordernd sein; häufig erleben die Teilnehmenden eine starke körperliche Präsenz, Schwitzen und das deutliche Wahrnehmen von Emotionen. Der Ausdruck dieser Gefühle ist besonders befreiend, da der verbundene Atem auch den freien Ausdruck von Wut, Trauer und Freude unterstützt – alle Emotionen sind willkommen und können im geschützten Rahmen verarbeitet werden. Dieser befreiende Ausdruck trägt wesentlich zur Heilung und Integration bei.

  • Systemische Aufstellungen sind eine Methode, um komplexe familiäre oder organisatorische Strukturen und Dynamiken sichtbar zu machen. Durch die Platzierung von Personen oder Symbolen im Raum wird die Beziehung zwischen verschiedenen Elementen des Systems visualisiert, wodurch verborgene Muster und Konflikte erkannt werden können. Diese Methode ermöglicht es, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungsansätze zu entwickeln, um das Gleichgewicht im System wiederherzustellen. Zusätzlich können durch systemische Aufstellungen auch innere Anteile und persönliche Ressourcen visualisiert und bearbeitet werden, um ein tieferes Verständnis und eine Integration innerer Konflikte zu ermöglichen. Ich biete Aufstellungen als Gruppen­erfahrung, in Intensivworkshops oder durch die Arbeit mit dem Systembrett an.

  • Die tiefenpsychologische Rückführungstherapie nach Jung richtet den Fokus auf die innere Selbstexploration. Der Reisende wird durch einen Transzustand in eine tiefe, innerliche Erfahrung geführt, bei der das Erlebte als Projektionsfläche für unbewusste, bislang nicht integrierte Anteile der Persönlichkeit dient.

    Während der gesamten Sitzung bleibt die Bewusstheit erhalten, und gezielte Fragen werden gestellt, um die erlebten Bilder zu beschreiben. Der Therapeut begleitet den Prozess, ohne neue Inhalte hinzuzufügen – das Unterbewusstsein liefert die relevanten Informationen.

    Innerhalb einer Rückführung kann es vorkommen, sich in einem anderen Alter, Geschlecht oder einer völlig fremden Rolle wiederzufinden. Aus dieser Perspektive werden Situationen, Erinnerungen und Gefühle wahrgenommen, die im alltäglichen Bewusstsein normalerweise verborgen bleiben. Es kann auch passieren, dass man sich an unbekannte Orte oder in ferne Zeiten begibt – etwa als König oder Archetyp. In diesem Fall werden wir im Nachgespräch gemeinsam die Bedeutung dieser Erfahrungen analysieren, wobei die symbolische Ebene eine zentrale Rolle spielt.

    Ziel der Therapie ist es, verborgene Themen und Blockaden zu erkennen und zu verarbeiten. Die in der Rückführung erlebten Emotionen können sehr intensiv sein, was positiv ist, da unser Nervensystem keinen Unterschied zwischen real erlebten und in der Trance empfundenen Gefühlen erkennt. Werden diese Emotionen im sicheren Rahmen zugelassen, können sie sich lösen und in den Alltag integriert werden. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass es in der Trance keine moralischen Grenzen gibt, sodass auch unterdrückte Emotionen wie Hass, sexuelle Begierde oder Aggression hochkommen dürfen – ein Prozess, der im realen Leben oft nicht möglich ist.

    Besonders wirksam scheint die Therapie laut Erfahrungsberichten bei der Verarbeitung von Ängsten und ungelösten Traumata zu sein. In der Rückführung wird auf einer Metaebene mit den Erlebnissen in Kontakt getreten, ohne dass Angst oder Schock zu einer Re-Traumatisierung führen. Der ursprüngliche Schmerz oder die Angst kann direkt konfrontiert und verarbeitet werden.

    Diese Methode kann zudem besonders in der Paartherapie wertvolle Einsichten liefern, indem sie Paaren hilft, tief verwurzelte Themen und Dynamiken in ihrer Beziehung zu erkennen und zu transformieren.

    Die Rückführungstherapie ist kontraindiziert bei Schwangerschaft, Epilepsie und akuten Psychosen.

  • In meiner Arbeit nutze ich eine Kombination verschiedener Gestalttechniken, wie zum Beispiel die Leerer-Stuhl-Technik, bei der imaginäre Gespräche geführt werden, um innere Konflikte zu klären. Rollenspiele ermöglichen es, durch das Schlüpfen in verschiedene Rollen Emotionen und Perspektiven zu erforschen. Achtsamkeits- und Bewusstheitsübungen steigern die Selbstwahrnehmung und Präsenz im Moment. Kreative Techniken wie Kunst und Schreiben werden eingesetzt, um innere Erfahrungen auszudrücken und zu verarbeiten.

  • Die Therapie “Feeding Your Demons” basiert auf alten buddhistischen Weisheiten und wurde von Lama Tsültrim Allione entwickelt. Diese Methode hilft dabei, innere “Dämonen” – wie Ängste, Zweifel und emotionale Blockaden – zu erkennen und zu transformieren. Anstatt gegen diese inneren Kämpfe anzukämpfen, lernt man, sie als verborgene Lehrer und Helfer zu betrachten und zu nähren.

Preise

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich auf Selbstzahlerbasis, wobei viele private Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise erstatten.

Das Erstgespräch dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten und wird mit 25 EUR berechnet.

Einzelsitzung

  • 60 Minuten kosten 70 EUR.

  • 90 Minuten kosten 100 EUR.

    Eine EMDR-Sitzung dauert in der Regel 60-90 Minuten.

Paarsitzung

  • 60 Minuten kosten 90 EUR.

  • 90 Minuten kosten 130 EUR.

  • 120 Minuten kosten 170 EUR.

Rückführungstherapie

  • Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 110 und 120 Minuten und kostet 150 EUR. Die allererste Sitzung in der Rückführungstherapie dauert 130 bis 140 Minuten und kostet dementsprechend 160 bis 170 EUR.

  • Eine Intensivwoche Rückführungstherapie (5 Tage am Stück) kostet 800 EUR. Eine Ratenzahlung ist möglich.

Rückführungstherapie für Paare

  • Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 120 und 140 Minuten und kostet insgesamt 200 EUR.

* Für Studenten, Arbeitslose und Personen mit finanziellen Schwierigkeiten biete ich preisgünstigere Therapieoptionen an. Bitte erwähnen Sie Ihre Situation bei der Anfrage, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.