
“If you get the inside right, the outside will fall into place.”
Eckhart Tolle
Mein Ansatz
In meiner Praxis kombiniere ich Ansätze aus systemischer Therapie, Traumatherapie und Gestalttherapie und biete zusätzlich alternative tiefenpsychologische Methoden an.
Der systemische Ansatz ist ganzheitlich und betrachtet das Individuum als Teil des gesamten Systems (wie zum Beispiel eine Familie, eine Partnerschaft oder eine Organisation). Dieser Ansatz basiert darauf, dass jede Störung einen bestimmten Zweck erfüllt und sucht nach den guten Gründen für das Verhalten des Individuums. Gemeinsam mit Ihnen decke ich die Funktion der Symptome auf, um die gewünschte Veränderung im System zu bewirken. Dabei lege ich großen Wert auf eine ressourcenorientierte Arbeitsweise.
Durch die Traumatherapie unterstütze ich Sie dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und Ihre emotionale Resilienz zu stärken, indem wir bewährte Methoden wie EMDR anwenden. Die Gestalttherapie bringt Sie in Kontakt mit dem Hier und Jetzt, stärkt Ihre Selbst - und Körperwahrnehmung und unterstützt Sie dabei, ein authentisches und erfülltes Leben zu führen.
Durch die tiefenpsychologisch fundierten alternativen Methoden wie Rückführungstherapie nach C. G. Jung und verbundenes Atmen biete ich Ihnen die Möglichkeit, tiefere Schichten des Unterbewusstseins zu erkunden und alte Muster nachhaltig zu transformieren.
Arbeitsschwerpunkte
Psychosomatische Störungen: Burnout, Depressionen, Essstörungen, Angststörungen, Schmerzstörungen
Individuelle Themen wie z.B. Umgang mit Stress, Bearbeitung von Scham- und Schuldgefühlen, Machtthemen in Bezug auf autoritäre Bezugspersonen (z. B. dominante Mutter- oder Vaterfiguren)
Persönlichkeitsstörungen bei Erwachsenen: insbesondere Borderline- und abhängige Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Bindungsthemen in Beziehungen, einschließlich unsicherer Bindungsmuster wie vermeidende und ambivalente Bindung
Entwicklungstraumata bei Kindern sowie Bindungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern
Familientherapie und Elternarbeit: Unterstützung von Eltern in bedürfnisorientierter Erziehung und Förderung eines besseren Verständnisses für ihre Kinder